Boeing EF-18M Hornet Ejército del Aire 25 Years of Ala15 Tigermeet 2010 Academy 1:72
Text&Pictures by Manuel S.
Im Zuge eines Gemeinschaftsprojektes, welches sich dem Thema Nato Tigermeet widmet war für mich seit der ersten Stunde klar, dass mein Beitrag eine F-18 sein wird.
Ich entschied mich für eine Spanische F-18 A und verwendete dafür den Bausatz von Academy allerdings in der „C“ Version. Da ich eine Alpha haben wollte änderte ich die für mich
markantesten Punkte z.B Verstärkungsbleche an den Seitenleitwerken sowie die IFF-Transponder (Identifiktion Friend or Foe/ Freund-Feind Erkennung) am Bug der Maschine.
As part of a joint project, which is dedicated to the topic NATO Tigermeet was for me since the first hour clear that my contribution will be an F-18. I opted for a Spanish F-18 A and used the kit from Academy but in the „C“ version. Since I wanted to have an alpha, I changed that for myself most striking points, for example reinforcing plates on the vertical stabilizers, as well as the IFF transponders (identification Friend or Foe) at the bow of the machine.
Da ich den Academy Bausatz schon des Öfteren gebaut hatte stellte dieser für mich keine große Hürde dar.
Lackiert wurde die Maschine mit Farben von Gunze, Tamiya und Vallejo.
Since I had already built the Academy kit often, this did not represent a major hurdle for me. The machine was painted with colors by Gunze, Tamiya and Vallejo.
Wer mich kennt der weiß, dass ich auf sonderlackierte Maschinen stehe, und somit war für mich auch klar, dass ich mich für die farbenfrohe Speziallackierung
der 15-28 Ala 15 „25 years of Ala 15“ entschieden habe. Diese Maschine war zudem Teilnehmer am NATO-Tigermeet 2010.
Der Decalsatz an sich kommt von ModelMaker.pl und ist aus meiner Sicht verarbeitungstechnisch ok allerdings bereiteten mir die Decals aufgrund von ungenauigkeiten der Größe betreffend
erhebliche Schwierigkeiten, sodass ich einige Mühe hatte die Decals einigermaßen passend zu platzieren. Leider gab es keine Hinweise auf dem Begeleitpapier,
ob die Decals eventuell für einen Bestimmten Bausatz angefertigt worden sind! Selbst vergleiche mit anderen Bausätzen wie Hasegawa ergaben keine befriedigendes Ergebnise.
Somit war ich gezwungen viel anzupassen und etliche Kompromisse einzugehen, aber letztenends war ich dann doch soweit zufrieden.
Anyone who knows me knows that I am on special painted machines, and so it was clear to me that I am in favor of the colorful special paint job who chose 15-28 Ala 15 „25 years of Ala 15“. This machine was also a participant in the NATO Tigermeet 2010. The Decals itself comes from ModelMaker.pl and is in my view processing technically ok, however, the Decals caused me due to inaccuracies of size regarding considerable difficulty, so I had some trouble placing the decals reasonably well. Unfortunately, there was no evidence on the paper, whether the decals have been made for a specific kit! Even comparisons with other kits like Hasegawa did not produce satisfactory results. So I was forced to adapt a lot and make a lot of compromises, but in the end I was so satisfied.
Immerhin hat mir der Bau dann doch noch so viel Spaß gebracht, dass ich mir auch noch eine kleine Szene überlegt habe um das Ganze etwas aufzulockern.
Dazu verwendete ich einen handelsüblichen Bilderrahmen, die Betonplatten wurden mittels eines 2 mm Kartons dargestellt hierbei zeichnete ich die Platten vor,
und ritzte die Spalten hinterher nach und lackiert anschließend alles.
Des Weiteren kamen noch Wheel Chocks hinzu. Die Boardingleiter wurde in Scratchbauweise angefertigt,da Academy hier nichts vorsah.
Die beiden Figuren entnahm ich aus dem Hasegawa Groundcrew Set, wobei die Figur auf dem Rumpfrücken aus insgesamt 3 Figuren zusammengestückelt, und anatomisch angepasst wurde.
Auch wenn es stellenweise viel Schweiß gekostet, hat bin ich doch froh darüber dieses Projekt fertiggebracht zu haben!
After all, the building has brought me so much fun that I have also considered a small scene in order to lighten up the whole thing a bit. For this I used a commercial picture frame, the concrete slabs were represented by means of a 2 mm carton here I drew the plates before, and then scratched the gaps afterwards and then painted everything. Furthermore, Wheel Chocks were added. The boarding ladder was made by scratch, because Academy did not provide for anything here. The two figures I took from the Hasegawa Ground Crew Set, the figure on the back of the hull of a total of 3 figures pieced together, and anatomically adjusted. Even though it cost a lot of sweat in places, I’m glad to have finished this project!