AMX A-11A Ghibli Hobby Boss 1/48

Text&Pictures by Chris N.

Nachdem ich mich bei verschiedenen Projekten zu sehr verlaufen habe, musste mal was Schnelles für zwischendurch her. Hierzu viel mir die „Ghibli“ von Hobby Boss in die Hände.


After getting too lost in various projects, I had to get something fast for in between. For this I had the „Ghibli“ from Hobby Boss in my hands.

Diese sollte ohne größeren Aufwand Out of Box gebaut werden.


This should be built without much effort Out of Box.

Zum Bausatz ist zu sagen das dieser ein wirklich sehr schöner ist. Schöne versenkte Gravuren, die Passgenauigkeit ist als durchweg gut bis sehr gut zu bewerten.


To the kit is to be said that this one is really very beautiful. Beautiful recessed engravings, the accuracy of fit can be rated as consistently good to very good.

Beim Bau kam mir dann die Idee die Maschine bei der Landung darzustellen, da Hobby Boss die Möglichkeit bietet Slats & Flaps sowie Airbrakes ausgefahren darzustellen. Hier sollte es keine normale Landung werden. (mal wieder typisch ich) das beinhaltete dann doch etwas Umbauarbeiten am Fahrwerk da ich eine „Crosswind“-Landung darstellen wollte. Dazu wurde das Front-u. ein Hauptfahrwerk ausgefedert umgebaut. Dies erwies sich als ganz schöne Schnitzerei. Letzten Endes hat es dann doch geklappt. Gott sei Dank!


During the construction I got the idea to show the plane during the landing, because Hobby Boss offers the possibility to show Slats & Flaps as well as Airbrakes extended. Here it should not be a normal landing. (typical me again) that included some modification work on the landing gear because I wanted to show a „Crosswind“-landing. Therefore the front and a main landing gear was rebuilt. This turned out to be quite a carving. In the end it worked. Thank God!

Zusätzlich spendierte ich noch einen Piloten und den „Orpheus“ Recce-Pod, aus der Restekiste, den die frühen italienischen „Ghibil`s“ oftmals am Rumpf montiert hatten.


Additionally I donated a pilot and the „Orpheus“ Recce-Pod, from the leftover box, which the early Italian „Ghibil`s“ had often mounted on the fuselage.

Also wurde es eine italienische Maschine der 132 Gruppo, 3°Stormo mit dem Beinamen „Buscaglia“.


So it became an Italian machine of the 132 Gruppo, 3°Stormo with the nickname „Buscaglia“.

Lackiert wurde mit Mr.Hobby Farben. Da die italienischen Ghibli`s einfarbig waren, galt es hier durch verschiedene Farbabstufungen etwas leben hineinzubringen. Die Decals ließen sich gut verarbeiten und mit etwas Weichmacher an die Konturen anlegen.


The paintjob was done with Mr.Hobby colours. Since the Italian Ghibli`s were monochrome it was necessary to bring here by different color gradations something to live in. The decals could be processed well and with some softener to the contours put on.

Abschließend bleibt zu sagen dass Hobby Boss hier ein tolles Modell auf den Markt gebracht hat, wenngleich nicht so extrem detailliert wie das Konkurrenz-Modell von Kinetic dafür aber einfach zu bauen da die Aufteilung der Sektionen hier einfach gehalten wurde. Somit wäre der Bausatz auch für den noch unerfahrenen Modellbauer durchaus zu empfehlen.


In conclusion, Hobby Boss has brought a great model onto the market, although not as extremely detailed as the competitor model from Kinetic, but easy to build because the sectioning has been kept simple. Therefore, the kit would also be recommended for the inexperienced Modeller.