McDonnell Douglas A-4N “Skyhawk”, N432FS BAE Flight Systems

Text&Pictures by Christian W.
Nach dem Bau unzähliger Kampfjets in verschiedensten Tarnungen wollte ich zur Abwechslung einmal eine Maschine in einer anderen Lackierung bauen. Hierbei fiel meine Wahl auf eine A-4N von BAE Flight System, wie sie von Wittmund aus als Zieldarsteller für die Bundeswehr betrieben wird.
Gebaut wurde das Modell im Massstab 1:48 aus dem schon älteren Bausatz von Hasegawa, der eigentlich eine israelische Maschine vorsah. Die Decals kamen hierbei von Two Bobs und nebst Scratch-Elementen wie z.B. den kleinen Leitflächen am Seitenleitwerk wurden auch auch ein altes Cutting-Edge Set für die verlängerte Nozzle, Räder von Reskit und ein Schleudersitz von CMK verbaut.
Trotz seines Alters liess sich der Bausatz gut bauen. Insgesamt die grösste Herausforderung an diesem Modell war aber die weisse Farbgebung. Auf Aussenlasten verzichtete ich ausser den Tanks – welche übrigens bei diesen Maschinen keine Leitfinnen haben – ganz bewusst.
After building countless fighter jets in various camouflages, I wanted to build an aircraft in a different livery for a change. Here my choice fell on an A-4N from BAE Flight System, as it is operated from Wittmund as a target fighter for the Bundeswehr.
The model was built in 1/48th scale from the already older kit from Hasegawa, which actually intended an Israeli aircraft. The decals came from Two Bobs and besides scratch elements like the small fins on the vertical stabilizer, an old cutting edge set for the extended nozzle, wheels from Reskit and an ejection seat from CMK were used.
Despite its age, the kit was easy to build. Overall, though, the biggest challenge on this model was the white paint scheme. Except for the tanks – which by the way do not have fins on these machines – I deliberately did not use any external loads.