Sikorsky MH-60K Blackhawk SOA– Italeri 1:48

Text&Pictures by Christian W.

Grundlage für mein Modell bildete der Kit Nr. 2666 „MH-60K Blackhawk SOA“ von Italeri. Beim Bau zeigte sich, dass der Bausatz nicht zur neuesten Generation gehört und einige Schwächen aufweist.

Nebst einigen Unpässlichkeiten bei der Rumpfmontage und den Klarsichtteilen, lag das Hauptproblem bei der Passung der Innenkabine, welche Spalten von zum Teil mehreren Millimetern zum Rumpf hin hinterliess. Schlussendlich war aber keines der Probleme unlösbar und so gelang es mit Plastiksheet, Spachtelmasse und Sekundenkleber, die Löcher zu stopfen

Weitere Baustellen bildeten die stellenweise grobe Detaillierung, die nicht der Version entsprechende Bewaffnung und die meiner Meinung nach für einen schwarzen Blackhawk unbrauchbaren Decals.

Der fehlenden Detaillierung rückte ich mit Eduard-Ätzteilsets für das Cockpit und geätzten Sitzgurten (ebenfalls Eduard) zu Leibe. Ergänzt wurde dies durch einige Kleinigkeiten, die im Eigenbau entstanden. Weitere Aufwertung erfuhr der Innenraum durch Resin-Ausrüstungsgegenstände von Blackdog und Gatlingkanonen von Live Resin.

Im Aussenbereich kam schliesslich ein weiteres Ätzteilset von Eduard zum Einsatz.

Um eine schwarze Maschine bauen zu können, gönnte ich dem Modell ausserdem noch Decals von Werners Wings, genauer dem Sheet „Night Stalkers – Part 2, Gothig Serpent to present“.


The model was based on the Italeri Kit No. 2666 „MH-60K Blackhawk SOA“. The Build showed that the kit is not the latest generation and has some weaknesses.

In addition to some ailments in the hull assembly and the clear parts, the main problem was the fit of the inner cabin, which left columns of some several millimeters to the hull. In the end, none of the problems was unsolvable, and so we succeeded in stuffing the holes with plastic sheet, putty and superglue

Other sites formed the rough detailing in some places, the non-version of the armament and in my opinion for a black Black Hawk unusable decals.

I tackled the lack of detail with Eduard etching kits for the cockpit and etched seat belts (also Eduard). This was supplemented by some little things that were created in-house. The interior was further enhanced by Resin equipment from Blackdog and Gatling guns from Live Resin.

Outside, another etching set by Eduard was finally used. In order to build a black machine, I also allowed the model decals of Werners Wings, more precisely the sheet „Night Stalkers – Part 2, Gothig Serpent to Present“.