Drybrushing
Darstellen von Licht und Schatten (by Chris N.)
Allgemein: Washing/Drybrushing (Trockenmalen)
Beides sind Methoden um dem Modell mehr Tiefe und Plastizität (3D Effekt) einzuhauchen
Mit einem „Washing“ möchte man Vertiefungen bzw. Konturen herausarbeiten bzw. akzentuieren.
Mit dem Drybrushing arbeitet man die Erhabenen Strukturen heraus.
Letzteres möchte ich Euch hier nun zeigen!
Ich benutze zum einen Ölfarbe die ich auf ein Stück Küchenrolle auftrage. Das hat den Grund damit das Küchentuch die überschüssige Flüssigkeit von der Ölfarbe aufsaugt und somit die Farbe schön cremig wird.
Dann tauche ich den Pinsel leicht in die Ölfarbe.
Wie zu sehen ist, ist viel zu viel Ölfarbe auf dem Pinsel.Jetzt streife ich die überschüssige Farbe an einem Küchentuch kreisförmig ab.
Um zu kontrollieren ob nicht immer noch zu viel Farbe am Pinsel ist probiere ich das vorher an einem Übungsobjekt aus. In meinem Fall ist es ein eingetrockneter Sprührest von der Airbrush. (Sprühtest)
Wenn ich dann soweit bin schaut der Pinsel so aus.
Dann gehe ich ans Werk.
Ich streife mit dem Pinsel leicht über die erhabenen Strukturen sodass die feinen Pigmente an den Erhöhungen hängen bleiben.
Dies kann man so oft wiederholen bis man selbst mit dem Ergebnis zufrieden ist.
Das Ergebnis:
Auch hier gehe ich leicht und in einem spitzen Winkel über die Erhöhungen.
Das Ganze sieht fertig dann so aus.Wie man sieht sind nun die erhabenen Kanten/Strukturen (z.B. Deckel, Kanten etc.) besser ersichtlich bzw. heraus gearbeitet.